Service/ Leistungen

Service/ Leistungen

Meine Behandlungsmaxime

Zuallererst möchte ich mir Zeit nehmen und Ihnen zuhören. Ein partnerschaftlicher Dialog ermöglicht uns, gemeinsam die Schritte zu finden, die für Ihre individuelle Situation passen.

Wahl der Therapie

Bei der Wahl der Therapie ist es mir wichtig,

  • Ganzheitliche Ansätze zu wählen, das heißt Selbstheilungskräfte zu adressieren und Ihnen Möglichkeiten für Ihren Alltag aufzuzeigen,
  • Ausschließlich natürliche Methoden und Mittel aus der Natur einzusetzen,
  • Wissenschaftliche und schulmedizinische Diskussionen zu beachten und in Ergänzung zu Ihrem allgemeinen Therapieplan zu arbeiten,
  • Prävention ernst zu nehmen, weil das Erreichen gesundheitlicher Ziele schwieriger wird, je weiter eine Krankheit fortschreitet,
  • Attraktive Kompromisse zugunsten Ihres Wohlbefindens zu wählen, damit Sie mögliche Therapieansätze dauerhaft umsetzen können und wollen.

Stellung der Waldtherapie

Die Waldtherapie nimmt in der Kur- und Heilwaldpraxis eine außergewöhnliche Stellung ein; sie ergänzt und unterstützt das Repertoire an Naturheilverfahren. Der Diversität möglicher gesundheitlicher Ziele entsprechen die unterschiedlichen Formen der Waldtherapie. Besonderen Wert gebe ich dem ‚Therapeutischen Waldbaden’, das seinerseits zahlreiche mögliche Varianten einer intensiven Begegnung und Auseinandersetzung mit der Natur aufweist.

Ziel ist jedoch immer ein gesamttherapeutischer Ansatz.

Konkrete Schritte bzw. Aspekte

  • Ausgangspunkt ist die Bestimmung Ihrer individuellen gesundheitlichen Situation mithilfe klassisch-europäischer und ayurvedischer Methoden.
  • Je nach Gegebenheit wird einerseits eine (in naturheilkundlicher Sprache) ‚Entlastung’ des Körpers angestrebt, andererseits dessen Stärkung mithilfe natürlicher Heilmittel und –verfahren (aus/ im Wald und anderswo).
  • Für einen längerfristigen Erfolg suchen wir Möglichkeiten, wie Sie Ihren Alltag förderlicher gestalten können. Ernährungsberatung, Aroma- und Phytotherapie und ein konstruktives Stressmanagement können Säulen dessen sein. (Auch hierbei kann der Wald eine wichtige Rolle spielen.)
  • Von zentraler Bedeutung für den gesamten Prozess ist die Beachtung psychologischer Fragen. Innere Themen und Gewohnheiten haben wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Mithilfe von Mind-Body-medizinischen Methoden versuchen wir, diese individuellen Strukturen zur erwünschten Lebens(um?)gestaltung (u.a. im und mit dem Wald) zu nutzen.

Kontaktieren Sie mich bei weiteren Fragen!

***

Bitte beachten Sie die gesetzlichen Hinweise zur Naturheilkunde.